Alle Artikel in: Baustelle

Der Balkon ist fertig

… und ist richtig gut geworden! und wir hatten einen Steinmetz, den man absolut weiterempfehlen kann, Herr Bergkemper! Die Arbeit stockte am Ende ein bisschen, weil er wegen eines eingeklemmten Nervs außer Gefecht gesetzt war – aber das Warten hat sich gelohnt! Er hat die kaputte Konsole ersetzt, einen neuen rahmen aus U-Profilen eingebaut und von oben und unten mit Tränenblech verkleidet. Das alte Geländer wurde aufgearbeitet und alles mattschwarz lackiert…

Wenigstens das…

Gäähn… es stockt. Es tut sich nicht viel mit dem Anbau. Dafür wird jetzt endlich unser Balkon restauriert, das war schon lange fällig. schon vor Monaten war ein Betonstückchen auf Lutz‘ Motorhaube eingeschlagen… Wir haben einen guten Steinmetz gefunden, der direkt angefangen hat und es geht in großen Schritten vorwärts. Wenigstens einer in Sachen Hausbau, der tut, was er soll ;-). Alles ist super abgesichert, er räumt auf und macht die Baustelle sauber. und ist sehr umtriebig bei der Affenhitze… Gestern hat er die ganze alte Betonplatte demontiert – das war echt nötig! auf den Bildern sieht man, was an Stahl noch übrig war… Hier ist noch ein vorher-Bild… Die konsole muss neu aufgebaut werden, Das geländer wird sandgestrahlt und neu lackiert und die Betonplatte wird durch eine Metallplatte ersetzt.

Wir warten…

… und es nervt. Eigentlich könnte jetzt zumindest schonmal das Erdgeschoss stehen! Im Moment warten wir auf das neue Angebot. wir haben die Pläne soweit fertiggemacht und warten jetzt auf Angebot und Feinplanung. Die meiste Zeit ging hiermit drauf: Wir wollten schriftliche aussagen über bestimmte Vorschriften, bzw. mögliche Abweichungen davon. Lange Gespräche auf dem Amt haben sogar einige positive Erkenntnisse und Zugeständnisse erbracht. So wurde z.B. darauf hingewiesen, dass eine Übertretung des bau Fensters zum Garten hin möglich sei – dem Nachbarn würde das auch genehmigt. Der geplanten Gaube (in der Größe an die Altbaugaube angelehnt) wurde zugestimmt und noch einige Dinge mehr. Lutz legte dann eine Zusammenfassung dieses Gespräches vor mit der Bitte, das zu bestätigen (man ist ja „gebranntes Kind“). Pustekuchen! Zu jedem einzelnen Punkt gab es einen Kommentar, dass das ja so niemals besprochen wurde und natürlich auch überhaupt nicht zulässig sei. Nicht mal die Punkte, die uns ohne unser Nachfragen vorgeschlagen wurden (wie das Baufenster)! Hallo? Was sind das für Menschen, die da sitzen und reden und wenn es darum geht, …

Badideen

Ich habe am Wochenende ein bad-modell zusammengeschustert mit variablen teilen. Wir wollten sehen, welche Anordnungen möglich sind, ob alles reinpasst, wo Abflüsse liegen können/müssen und wie die Fenster sein können… Version 1, Badewanne und Klo vielleicht wieder (wie jetzt) auf ein Podest… Version 2: Version 3: Version 4: … passt alles und es gibt ein paar schöne Möglichkeiten. Die Fenster kommen als Lichtbänder ganz nach oben, dann ist bei 3m Raumhöhe alles möglich. Wir werden wohl unsere Eckwanne behalten – es gibt einfach keine, die ähnlich großzügig sind. Also erstmal auch kein Whirl. Was nutzt Blubber, wenn kein Platz zum Sitzen/Liegen ist? Hier noch ein paar Ideen aus der Badausstellung:   Das hier war der Knaller: eine Sauna mit Lichtwechsel, Duft, Musik und tollem design… Sehr sehr schön! Zuhause haben wir im Internet einen Blick auf den Preis gewagt: schlappe 22.000 EUR. O.k. brauchen wir vielleicht doch nicht unbedingt 😉 Und im Bad ist auch kein Platz- da möchten wir es lieber etwas großzügiger… Wir machen einfach einen Duschanschluss in den Keller – vielleicht brauchen …

Die neuen Pläne

Das hier sind unsere Ideen, alles noch eher skizzenhaft. Ein paar Dinge müssen erst mal abgeklärt werden (nicht, dass da wieder einfach irgendwelche Vorschriften erfunden werden ;-)) Von vorne: Von hinten: Von der Garagenseite: … hereinspaziert! Erdgeschoss (drunter ein Keller): Obergeschoss: Dachgeschoss: Und ein „Schnitt“. Schwarz ist neu, rot ist alt… Und? O.k.?

Zurück auf null…

Ich schreibe diesen Beitrag am 22.1.- er wird aber noch einige Zeit unveröffentlicht bleiben (müssen) um „laufende Verfahren nicht zu stören“ 😉 >>> Ich habe diesen Beitrag jetzt mal „chronologisch“ eingeordnet, damit zumindest halbwegs die Reihenfolge stimmt… Nein, wir sind nicht bekloppt. Wir nicht! Am kommenden Mittwoch sollte endgültig der bau Antrag eingereicht werden. Unser Architekt hatte noch eine Frage beim Bauamt und in diesem Zuge hieß es „es ist keine Grenzbebauung zulässig“. Hä? Kann ja gar nicht sein. Wir haben die Auskunft, dass eine Baulast besteht, dass man auf die Grundstücksgrenze bauen MUSS. „Ja, das war auch mal so“- hä? Lutz telefonierte gestern den ganzen Tag, u.a. mit dem Juristen des Bauamtes. am 7.januar 2009 wurde die Baulast gelöscht. Ohne, dass uns das mitgeteilt wurde, ohne irgendeine Information, dass so etwas überhaupt möglich ist. Ich bin immer noch fassungslos, für mich gleicht das einer Enteignung, denn wir haben ein Grundstück, auf dem wir in 7,5m breite bauen durften (nein, mussten!), gekauft und über Nacht ist daraus eins geworden auf dem das Haus nur 4,5m …

Es kommt meistens anders …

Ich schreibe heute mal nur eine Kurzfassung – die ausführlichere Berichterstattung muss warten, bis einige Dinge geklärt sind. Nur so viel: es ist unglaublich, was in Deutschland möglich ist: es ist möglich, plötzlich eine Grenzbebauungspflicht in ein Grenzbebauungs“verbot“ umzuwandeln. Plötzlich und ohne den, der das Grundstück besitzt, zu informieren. Das ganze kam raus, als die letzten Voranfragen beim Bauamt  geklärt werden sollten. Ein paar Tage zuvor war die Änderung wirksam geworden. Nach einigen Tagen und Wochen der Lähmung sind wir aktiv geworden. die Fassungslosigkeit bleibt. Das „neue“ haus wird jetzt also nur noch 4,50m breit, daneben dürfen 3m nicht (bzw. nur mit einer Garage) bebaut werden. Viele echte Probleme fallen weg. die Garage wird jetzt ebenerdig und wird auf jeden Fall befahrbar sein – was bei der vorherigen Planung (unserer Meinung nach) sehr zweifelhaft war bei einer Steigung von 31 Prozent. Wir werden keine stufen mehr zwischen den beiden Gebäudeteilen haben und entsprechende Raumhöhen zum Altbau. Ich werde aber auch auf „meine“ amerikanische Treppe verzichten müssen, weil keine Treppe mehr nötig ist… Und die Dachterrasse wird …