Alle Artikel in: Baustelle

Und weiter gehts!

Die Unterfangung ist fertig! Und heute wurde ausgeschachtet! Unser lieber Freund micha meinte, wir sollen es so lassen und ein Schwimmbad draus machen… Aber dadurch hätten wir auch nicht mehr Wohn – und Arbeitsfläche… also gibts kein Schwimmbad! Ich bin froh, dass es erst jetzt los geht… ein paar Monate früher und wir hätten auf viele schöne Tage auf der Terrasse verzichten müssen… Die ist nämlich nicht mehr zu benutzen…

Endlich!!! Es wird gebaut!!!

… was lange währt… Endlich geht es los! Endlich haben wir Leute gefunden, die unseren Anbau bauen wollen und denen wir vertrauen! Das war nicht so leicht, denn viele wollten nicht… zu kompliziert, den Anbau an den Altbau anzubinden… Zu wenig Platz auf der Baustelle… Ein Neubau auf der grünen Wiese ist mit weniger Aufwand (und mehr gewinn) zu machen… Aber das wurde natürlich nie so offen ausgesprochen, sondern es wurden ewig keine Angebote abgegeben oder überteuerte, oder welche, in denen die Hälfte (wie z.B. die Unterfangung des Altbaus) fehlte… Aber jetzt haben wir Leute, die mitdenken, die sich Gedanken machen und die supernett sind… Und die ersten zwei Wochen zeigen auch: die arbeiten!!! Erst mal musste der Schuppen weg und noch ein paar Pflanzen wurden umgesiedelt…  Am 1.10. wurde dann auch noch der Rest des Schuppens platt gemacht und die L-Steine zum Nachbarn gesetzt, an die später unser Garten aufgeschüttet wird… Dann ging es los mit der Unterfangung des Altbaus, Stück für Stück, in 7 Teilen… Und heute fiel unsere Terrasse den Baggern zum …

Wir haben eine neue Haustür!

Das hatten wir auch schon lange vor… Und jetzt ist es endlich realisiert. Eine neue Haustür! Das hier ist die Alte: Und das ist die Neue: Gefällt uns sehr gut, ist dicht und richtig zu, wenn man sie zu zieht (jetzt darf man nur nie mehr den Schlüssel vergessen, die alte konnte man nämlich auch ohne Schlüssel aufstoßen…) Eigentlich müssten wir jetzt als nächstes den Flur fertig machen, die Treppenverkleidung endlich mal verspachteln und die schöne Tapete anbringen, die ich schon so lange hier liegen habe…

Jetzt aber mal weiter…

Laaaange habe ich nichts mehr geschrieben…  Es gab viele andere Dinge, die uns wichtiger waren… Aber seit Dezember tut sich einiges… Der Bauantrag ist genehmigt! Es musste einiges noch umgeplant werden und wir haben Kompromisse gemacht, und jetzt das bestmögliche rausgeholt. Manche „Vorschriften“ sind einfach doof, vor allem, weil vieles nicht aus irgendwelchen Unterlagen ersichtlich ist. Lutz hat vieeele Termine beim Bauamt gehabt und stück für stück alles „ausgehandelt“. Man bekommt (zumindest hier) erst richtige Auskünfte, wenn man mit Plänen kommt… Also muss man nach jedem „nein, so geht das nicht“ wieder neu zeichnen… Zum Glück haben wir einen ganz tollen Bauzeichner „gefunden“ (besser gesagt, ist er uns empfohlen worden), der super mitdenkt und viele gute Ideen hatte. Die Werkplanung ist jetzt quasi fertig und wir können dann Angebote einholen. Er hat schon alles genau vermessen lassen, auch die Höhen, und die Außenmaße sind abgesteckt… Also geht es weiter, in unserem Tempo, das im Moment nicht das schnellste ist 😉  Wenn man die pfosten für die Außenmaße sieht, sieht es klein aus… Aber immerhin verdoppeln …

Das Gartenhaus…

Das Gartenhaus ist mittlerweile fast fertig. Das Wetter hat uns immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht… Aber jetzt steht es, die Qualität ist gut und es ließ sich super aufbauen. Alles passgenau. Jetzt fehlt noch die Dachpappe, ein paar Verblendungen und die Farbe. Bis jetzt sind nur die Nuten und Federn farblos geölt, das ganze Haus bekommt noch einen grauen Anstrich… Und dann können die Sachen aus dem Schuppen eingeräumt werden und der Schuppen kann abgebaut werden… Viel zu tun!

Es tut sich was…

Das sind noch nicht die Bagger, die zum ausschachten kommen… aber immerhin 😉 Die Baupläne sind fast einreichfähig – das heißt, wir brauchen jetzt als erstes noch einen neuen Schuppen für die Möbel aus dem alten Schuppen, der für den Anbau weichen muss… Also gibt es eine Stützmauer im hinteren Teil des Grundstücks für die Anschüttung auf Straßenniveau und ein Fundament für den neuen Schuppen… Ss sieht schon mal wild aus! Das Vordach vom Schuppen musste schon weg – damit der Betonmischer durch kann, und der Baum, der auf der Grenze stand, ist inzwischen gefällt (wir hätten ihn gerne stehen lassen aber das Gesetz sagt, wenn der eine Nachbar einen Grenzbaum weg haben will, muss der andere zustimmen…). Traurig… Vor allem, weil die Häuser, auf die wir jetzt freien Blick haben, nicht wirklich schön sind…

Noch was Neues – wir sind frei!

Wir haben endlich den unterschriebenen Aufhebungsvertrag! Wir hatten ja noch einen Vertrag mit dem Bauunternehmer, der „die erste Version“ bauen sollte. Bevor das Bauamt uns einen großen Strich durch die Rechnung machte… Wir hatten ein neues Angebot angefragt, um den „ersten“ vertrag in einen neuen umzuändern. Daran bestand aber offensichtlich kein Interesse, denn plötzlich stiegen die Baukosten von etwa 1700 Euro/qm auf etwa 2600 Euro/qm. Ohne uns ersichtlichen Grund. Im Gegenteil. Der neue Bau wird in vielen Punkten sehr viel einfacher (keine Tiefgarage, deren Zufahrtssteigung mehr als fragwürdig war, kein Treppenhaus, geringere Deckenspannweiten (4,50m statt 7,50m), keine Dachterrasse usw… Kommentar war nur: „Wir rechnen einen bau nicht nach qm-Preisen, sondern rechnen die notwendigen Kosten“. Ist klar! Problem war nur: die erste Rate (bis zur einreichfähigen Planung) war natürlich schon bezahlt. Lutz hat sich bei verschiedenen Anwälten beraten lassen, Tenor war eigentlich, dass unsere Chancen nicht schlecht stünden, da der bauträger („Domes Vitalis“ aus Wiesbaden) auf eine bauvoranfrage beim Bauamt verzichtet hat. Wenn er dies gemacht hätte, wäre vermutlich früher rausgekommen, dass die Baulast nicht mehr …