Alle Artikel in: Baustelle

03.12.-07.12.2012 – Mist, es fängt an zu schneien…

Auch wenn es nicht sonderlich verwundert, es hat diese Woche angefangen zu schneien. Und gerade in der Betonierzeit ist das ziemlich unpassend. Kommt es einem immer nur so vor oder passt das Wetter nie. Wenn man viel Zeit hat, um Schlittenfahren zu gehen, dann hat es regelmäßig 6 Grad plus und Regen. Wenn man Betonieren will, hat es  5 Grad minus und Schnee… Damit ist aber eins klar: dieses Jahr wird das nix mehr mit großen Sprüngen, wir retten uns einen ganzen Haufen Bauarbeit in das Jahr 2013. Dennoch hat Nunzio das Obergeschoss gemauert, die ersten Gerüste mussten Einzug halten, um mauern zu können. Der Erker wächst und noch passt alles zusammen. Allerdings hat Nunzio sich tatsächlich ein wenig die Zeit mit Kleinigkeiten vertrieben, da es zum Betonieren einfach zu kalt war. Da hat der Statiker Einspruch erhoben. Ihr werdet Euch vielleicht fragen, warum außen überhall Leitern stehen und nicht alles fertiggemauert wird: Ganz einfach, der Neubau bekommt keine Innentreppe in die oberen Geschosse. Das Ganze wird ja später über die Treppe des Altbaus angeschlossen, …

… zu kalt!

… der Statiker sagt, es darf nicht mehr gegossen werden, weil es zu kalt ist, also gibt es erst mal keine Decke… … also werden ein paar Sachen erledigt, die sowieso irgendwann gemacht werden müssen. … das Loch zwischen der alten Terrasse und dem Anbau wird wieder zugeschüttet, eine Betonstütze kommt hinein, damit nichts abrutscht.

26.11.-30.11.2012 – Die Decke des Ergeschosses wird fertig

Diese Woche gab es beim eigentlichen Bau keine besonderen Vorkommnisse – alles lief wie geplant. Das Wetter hat mitgespielt und so konnte am 30.11.2012 auch noch die Erdgeschossdecke betoniert werden. So langsam nimmt es Formen an. Jetzt ist auch schon unser Vorsprung/Erker erkennbar. Problematisch waren diese Woche allerdings zwei Dinge. Zum einen musste wir schweren Herzens erkennen, dass unser Ziel, den Rohbau, die Garage, das Dach und die Fenster dieses Jahr vor Weihnachten fertigzustellen, nicht erreichen können. Dafür ist uns leider aufgrund der Fehlmaße zu viel Zeit verloren gegangen… Nun gut, dann wird es dieses Jahr eben nur der Rohbau und der Dachstuhl mit Folie drauf. Weiterhin gibt es Unklarheiten über den Eingangsbereich. Wir wollen dort ein Betonfertigteil einsetzen. Doch da diskutieren der Statiker und die Firma Romey über die Ausführung, wie stark nun die Teile werden müssen, ob man die Fronten schließen kann ab Werk und wie die Fertigteiltreppe aufgelagert werden soll… Aber auch das werden wir klären, ich werde Euch berichten. In jedem Fall sollte das aber schnell gehen, da wir die schweren Teile alle …

19.11.-24.11.2012 – Das Erdgeschoss ist dran

Auch wenn ich arg spät dran bin, möchte ich Euch doch nicht vorenthalten, dass sich auch diese Woche was getan hat. Ich gelobe Besserung, Euch nicht mehr so lange warten zulassen :). Letzte Woche wurde der Keller inkl. Decke fertig, also folgt jetzt logischerweise das Erdgeschoss. Begonnen wird mit den 4 Betoneckspfeilern, die eingeschalt werden. Danach folgt das Mauerwerk. Wir haben uns für einen 30cm Poroton-Stein entschieden, da wir aufgrund der Anbindung an den Altbau kein energetisch optimiertes Gebäude erhalten werden. Daher wird auch auf Außendämmung komplett verzichtet. Und damit Ihr wisst, was ich meine, hier noch die Videos dieser Woche: Video des Tages – 19.11.2012 Video des Tages – 20.11.2012 Video des Tages – 21.11.2012 Video des Tages – 22.11.2012 Video des Tages – 23.11.2012 Video des Tages – 24.11.2012

09.11. – 16.11.2012 – Puh, viel zu tun…

Da ich Euch eine Woch nicht versorgt habe, hier noch schnell die Videos der letzten Tage: Video des Tages – 09.11.2012 Video des Tages – 12.11.2012 Video des Tages – 13.11.2012 Video des Tages – 14.11.2012 Video des Tages – 15.11.2012 Video des Tages – 16.11.2012 Sorry für den morgentlichen Tau auf der Linse, das ist halt November… Natürlich habe ich auch das gesamte Video aktualisiert, wer mal schauen möchte, was bisher geschah…

Noch mal zur Betontreppe

Ich hatte ja ganz vergessen, Euch etwas über die Betontreppe zu erzählen. Wir haben uns ja entschieden, Betontreppen auch innen zu verwenden. Zum einen finden wir, dass Beton ein schönes Material ist und zum anderen ist es auch noch günstig. Ein Standard-Innenraumtreppe 1/4-gewendelt aus Holz mit Setzstufen ist nicht unter 3.500 EUR zu bekommen. Ein Betonfertigteil dagegen kostet uns jetzt so ca. 2.000 EUR. So schaut das gute Stück aus, ist schon eingebaut: Leider war das gute Stück nicht ganz normgerecht, was die Abmessungen angeht, so dass wir einen Aufschlag zahlen mussten. Dazu musste die Fa. Romey, die die Dinger hergestellt hat, bei der Produktion Hand anlegen. Ich habe vorher schön brav unterschrieben, dass die Treppe von der Oberfläche her gesehen schlecht bis katastrophal aussehen kann, weil sie eben von Hand bearbeitet wird. Ich habe mich dennoch getraut und kann es nur empfehlen. Die Treppe sieht perfekt aus, es gibt wirklich nix zu mäkeln… Alle Angst war unbegründet.